Gedenkveranstaltung für die Opfer der NS-Militärjustiz in Kagran 2013

Am 26.10.2013 fand am ehemaligen Schießplatz in Kagran bei der Gedenktafel für die dort hingereichteten Soldaten und Zivilisten eine Gedenkveranstaltung statt. Im Folgenden der Einladungtext des Personenkomittee ‘Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz’ und einige Fotos und auch ein Video von der Veranstaltung.

Nie wieder Gleichschritt!
12. Gedenkveranstaltung für die Opfer der NS-Militärjustiz
Zeit: 26. Oktober 2013, 11 Uhr
Ort: Gedenkstein im Donaupark

Das Personenkomitee »Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz« lädt herzlich zur 12. Gedenkveranstaltung »Nie wieder Gleichschritt!« an der ehemaligen Hinrichtungsstätte auf dem Gelände des Militärschießplatzes Kagran ein. Dort starben zwischen 1938 und 1945 Hunderte wegen Fahnenflucht und Wehrkraftzersetzung zum Tode verurteilte Wehrmachtsoldaten im Kugelhagel von Exekutionskommandos. Wir treffen uns zum Gedenken an alle ungehorsamen Soldaten und ZivilistInnen, die von Wehrmacht und SS ermordet wurden.

Programm

  • Begrüßung: Terezija Stoisits, Ehrenmitglied des Personenkomitees »Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz«
  • David Ellensohn, Klubobmann des Grünen Gemeinderatsklubs, “Warum ein Deserteursdenkmal in Österreich 69 Jahre braucht”
  • Mathias Lichtenwagner, Politkwissenschaftler, “Vernetztes Gedenken: Das Deserteursdenkmal am Ballhausplatz und die Orte der Verfolgung in Wien”

Das Video der Gedenkfeier 2013 ist dem Youtube-Profil der AUGE/UG entnommen, wer sichs direkt dort ansehen möchte: Link zum Youtube-Video.

 

Rechte an den Bildern beim Archiv des Personenkomitees. Video von youtube bzw. AUGE/UG (Danke!), folglich Rechte auch dort.

Presse 2012

PRESSESPIEGEL 2012

Aufgenommen wurden hier alle Beiträge aus dem Jahr 2012, in denen das Deserteursdenkmal am Wiener Ballhausplatz (oder andere in Österreich geplante Denkmäler) erwähnt wurde – oder solche Artikel, die im engeren Sinne mit dem Thema der NS-Militärjustiz in Verbindung stehen.

nach oben ↑

Presse 2010

nach oben ↑

Presse 1999 – 2009

PRESSESPIEGEL 1999 – 2009

Dieser Pressespiegel fasst die wesentlichen Etappen der Debatte um die juristische und gesellschaftliche Rehabilitierung der Deserteure und Opfer der NS-Militärjustiz bis 2009 zusammen. Die Erfassung ist dabei nicht streng chronologisch sondern fasst die Debatte anhand ausgewählter Artikel zusammen, die Erfassung endet kurz nach dem Gesetzesbeschluss am 21. Oktober 2009.

Audio/Video
  • Audio: Ö1 – Journal Panorama (MP3) – 8. 10. 2009
  • Video: ZiB2 – 7. 10. 2009
  • Video: ZiB1 – 7. 10. 2009
  • Audio: Ö1 – Abendjournal (als OGG bzw. MP3) – 7. 10. 2009
  • Audio: Ö1 – Mittagsjournal (MP3) – 7. 10. 2009

Zeitungs- und Zeitschriftenberichte international

Zeitungs- und Zeitschriftenberichte aus Österreich

Wanderausstellung zur Wehrmachtjustiz (“Was damals Recht war”) und Rehabilitierungsdebatte 2009

Hier können Sie die Debatte rund um die Ausstellung sowie die Rehabilitierung von Verfolgten der NS-Militärjustiz nachlesen.

Audio/Video
Zeitungs- und Zeitschriftenberichte international
Zeitungs- und Zeitschriftenberichte aus Österreich
GegnerInnen der Rehabilitierung
… von ganz rechts
Vertiefende Artikel

Rehabilitierungsdebatte 1999 bis 2008

Bereits vor Eröffnung der Ausstellung, besonders von 1999 bis 2005, fand in Österreich eine immer wieder aufflammende öffentliche Auseinandersetzung zur Rehabilitierung der Wehrmachtsdeserteure und anderer Opfer der NS-Militärjustiz statt. Dieser Pressespiegel (35 MB) belegt die Breite und Vielfalt dieser Debatte in österreichischen Zeitungen und Zeitschriften (in umgekehrt chronologischer Reihenfolge). Zur wissenschaftlichen Vertiefung dient diese Literaturliste.

Zur Person Richard Wadani
GegnerInnen der Rehabilitierung
  • Profil – 19. 7. 1999
    »Nicht jede Desertion war in Ordnung« (Interview)
    Inhalt: Herbert Scheibner über das Nein der FPÖ zur pauschalen Rehabilitierung
 … von ganz rechts
  • Aula 5/2005 – Fred Duswald
    Kopfjagd auf Kampl
    Inhalt: Zur Causa Kampl
  • Aula 7/2002 – Otto Keimel
    »Feigheit vor dem Zeitgeist«? (Entgegnung)
    Inhalt: Wörtliche Stellungnahme von Kameradschaftsbundpräsident Otto Keimel zur Berichterstattung in der Aula
  • Aula 6/2002 – Fred Duswald
    Feigheit vor dem Zeitgeist
    Inhalt: Zur Positionsänderung von Kameradschaftsbundpräsident Otto Keimel hin zum Befürworter einer Rehabilitierung
  • Aula 5/2002 – Fred Duswald
    Geld und Ehre für Deserteure?
    Inhalt: Zur Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage von Terezija Stoisits durch Sozialminister Herbert Haupt
Wichtige Etappen im Rehabilitierungsprozess bis 2005
Anerkennungsgesetz 2005
Der Fall Kampl
Widerstandstagung im Parlament
  • Die Presse – hws – 20. 1. 2005
    »Demonstrativer Akt für NS-Deserteure«
    Inhalt: Bundespräsident Fischer verlangt die umfassende Rehabilitierung der Wehrmachtsdeserteure
Forschungsbericht “Opfer der NS-Militärjustiz”
Debatte zur sozialrechtlichen Anerkennung der Wehrmachtsdeserteure
Entschließungsantrag im Justizausschuss 1999
Vertiefende Artikel

nach oben ↑